Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

Es gibt 416 Beiträge, die ausschließlich online verfügbar sind.

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Matthew Ball

Das Metaverse

Und wie es alles revolutionieren wird

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
09.12.2022
Rezension
Uli Wohlers

Streben nach Glück

Die Drama-Serie „Mayor of Kingstown“ bei Paramount+

Programm Mayor of Kingstown
 Drama, USA 2021
SenderParamount+, ab 08.12.2022

weiterlesen

Online seit
08.12.2022
Artikel

EU erwägt Datenmaut für Meta, Google, Netflix und Co.

Techkonzerne machen über das Internet Milliardengeschäfte. Die hohen Kosten für Instandhaltung und Modernisierung der Netze müssen die Netzbetreiber aber alleine bezahlen. Nun ...

weiterlesen
Online seit
07.12.2022
Artikel
Benedikt Hommann

Bis zum nächsten Rausch?

Influencer*innen und der Alkohol – eine Jugendschutzbetrachtung

Der Beitrag geht der Frage nach, was es für den Jugendmedienschutz bedeutet, wenn Influencer*innen online Alkohol konsumieren und sich auf diese Weise vor ihren Fans inszenieren.

weiterlesen
Online seit
05.12.2022
Artikel

Wissenschaftskommunikation in Massenmedien

Christian Drosten zieht sich aus der medialen Öffentlichkeit zurück

Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin, hat uns lange durch die Coronakrise begleitet und dabei eine ...

weiterlesen
Online seit
30.11.2022
Artikel
Barbara Felsmann

Entdeckt bei DOXS RUHR im November

Jugendliche kuratieren Dokumentarfilmprogramme

Zu seinem zehnjährigen Jubiläum hat das Filmfestival DOXS RUHR, das vom 3. bis 20. November in Bochum, Bottrop, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Moers stattfand, das ...

weiterlesen
Online seit
29.11.2022
Artikel

Cybergrooming nimmt zu

Immer mehr Erwachsene suchen sexuelle Kontakte zu Kindern im Internet

Erwachsene, meistens Männer, die ein sexuelles Interesse an Kindern oder Jugendlichen haben, nutzen das Internet, um entsprechende Kontakte zu knüpfen. Sie geben sich dabei meist ...

weiterlesen
Online seit
24.11.2022
Artikel
Werner C. Barg

Demokratie oder Diktatur

Gesellschaftsentwürfe der Zukunft in Film und Serie

Der Beitrag geht der Frage nach, welche Gesellschaftsmodelle filmische Dystopien darstellen und wie sie diese bewerten.

weiterlesen
Online seit
24.11.2022
Artikel

Selbstjustiz im Medieninteresse

Vor 40 Jahren begann der Prozess gegen Marianne Bachmeier

Skandale, über die in den Medien intensiv berichtet wird, regen gesellschaftliche Diskussionen an, in denen Wertvorstellungen kontrovers verhandelt werden: Welches Verhalten ist ...

weiterlesen
Online seit
18.11.2022
Artikel
Jana Papenbroock

Gewaltspiralen

Die fünfte Staffel „The Handmaid’s Tale“ bei MagentaTV

Programm The Handmaid's Tale
 Drama, USA 2022
SenderMagentaTV, ab 10.11.2022

weiterlesen

Online seit
16.11.2022
Artikel
Anke Soergel

Medienpolitik kompakt 06/2022

Medienpolitische Meldungen in September und Oktober 2022 u.a.: Türkisches Desinformationsgesetz erlassen | Regulierung von Social-Media-Plattformen. Welche Auswirkung hat der Fall ...

weiterlesen
Online seit
11.11.2022
Artikel
Tanja Witting

Die Gewaltdebatte um Computerspiele

Ein Rückblick auf die Diskussion in 25 Jahren „tv diskurs“ und aktuell diskutierte Problemfelder im Kontext digitaler Spiele

Die Diskussion darüber, ob mediale Gewaltdarstellungen sozialschädliche Auswirkungen haben, hat eine lange Tradition. Insbesondere in Bezug auf digitale Spiele hat diese Frage in ...

weiterlesen
Online seit
10.11.2022
Artikel

Reform „ohne Tabus“

Tom Buhrow und die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland

Seit dem Rücktritt der Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, gibt es immer neue Vorschläge, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden soll. Nun hat der ...

weiterlesen
Online seit
08.11.2022
Artikel
Birgit Guth

Wie Kinder „Star Trek Prodigy“ rezipieren

Der Sender SUPER RTL ist der Frage nachgegangen, wie Kinder vor dem Hintergrund der vermehrten Streamingnutzung mit horizontal erzählten Stoffen im TV umgehen. Am Beispiel der ...

weiterlesen
Online seit
04.11.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Das ambivalente Verhältnis von Politik und Medien

Vor 60 Jahren wurden sieben Journalisten des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ verhaftet

Das Verhältnis von Politik und Medien ist vor allem dann getrübt, wenn sich Politiker*innen kritisiert und in ein negatives Licht gestellt fühlen. Das ist aber eine der Aufgaben ...

weiterlesen
Online seit
03.11.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

EU will staatlichen Einfluss auf Medien in Europa bekämpfen

Geplantes Medienfreiheitsgesetz in der Kritik

Ist die Medienfreiheit in Europa in Gefahr? Und könnte man sie durch die Gesetzgebung bzw. neue Kontrollinstanzen verbessern? Richtig ist, dass der einschränkende Einfluss der ...

weiterlesen
Online seit
01.11.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Die britische BBC feiert ihren 100. Geburtstag

Das Vorbild für den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Idee, einen Rundfunksender mit dem Namen British Broadcasting Company zu gründen, kam zunächst von den Elektrogeräteherstellern, die ein Radioprogramm brauchten, um ihre neuen ...

weiterlesen
Online seit
31.10.2022
Artikel
Uli Wohlers

Hazy Cosmic Jive

Miniserie „Pistol“ auf Disney+

Programm Pistol
 Drama, USA 2022
SenderDisney+, ab 28.09.2022

weiterlesen

Online seit
31.10.2022
Artikel
Lennart Hesse-Sörnsen

Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören

Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022

Jugendliche bewegen sich online vor allem auf Instagram, TikTok und Co. Sie nutzen die Plattformen zur Unterhaltung, Selbstdarstellung und um sich zu informieren. Dass sie mit ...

weiterlesen
Online seit
07.09.2022
mediendiskurs
102, 4/2022
Artikel
Uwe Breitenborn

Panorama der Grausamkeiten

Die zweite Staffel „Gangs of London“ auf Sky Atlantic

Programm Gangs of London
 Action, GB/USA 2022
SenderSky Atlantic, ab 20.10.2022

weiterlesen

Online seit
26.10.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Verrat für einen guten Zweck

Bundesregierung schafft Regeln für legales Whistleblowing

Für viele Menschen sind Whistleblower*innen Held*innen, für andere Kriminelle und Verräter*innen. Sie haben vor allem eines: Angst vor Verfolgung und vor harten strafrechtlichen ...

weiterlesen
Online seit
24.10.2022
Artikel
Alicia Joe

Influencer sind keine Freunde

Warum Videoportale so eine enorme Faszination auf Teenager ausüben und worauf Eltern achten sollten

In der bunten Welt von YouTube, TikTok, Instagram & Co. ist Alicia Joester so etwas wie die Stimme der Vernunft. Bereits während des Studiums hat die Kommunikationsdesignerin ...

weiterlesen
Online seit
21.10.2022
Interview
Christiane Radeke

Das Leben ist Kampf – Kampf ist das Leben

Die Biopic-Serie „Madiba“ über Nelson Mandela bei THE HISTORY CHANNEL

Programm Madiba
 Drama, USA 2017
SenderTHE HISTORY CHANNEL, ab 07.10.2022

weiterlesen

Online seit
20.10.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Studie von ARD und ZDF zur Mediennutzung

Zeitunabhängige Mediennutzung immer beliebter, Fernsehnutzung stabil

99 % der Deutschen ab 14 Jahren nutzen täglich Medien. Die Fernsehnutzung bleibt stabil, die des linearen Radios geht etwas zurück und liegt wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. ...

weiterlesen
Online seit
14.10.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Love me Tinder

Vor 10 Jahren startete die neue Dating-Generation

Das Internet hat die Chancen, Kontakt zu anderen Menschen zu finden, revolutioniert. Datingportale machen es möglich, von überall aus Kontaktwünsche an Gleichgesinnte zu ...

weiterlesen
Online seit
12.10.2022
Artikel