| Dieses Jubiläum ist aller Ehren wert. Viel wichtiger als der runde Geburtstag der deutschen Version von Sesame Street, die erstmals am 8. Januar 1973 zu sehen war, ist jedoch ihre ... weiterlesen |
Online seit 06.01.2023
| Artikel
| |
| Vermessung der Videolandschaft in DeutschlandIn welcher Stimmung sind Menschen, wenn sie Videos schauen? Ist ein System erkennbar, in welcher Laune Menschen beispielsweise die YouTube-Serie 7 vs. Wild, den Tatort im ... weiterlesen |
Online seit 06.01.2023
| Artikel
| |
| Mitarbeiter*innen, die Missstände bei ihren Arbeitsstellen entdecken und diese melden, sind in Zukunft durch das neue „Hinweisgeberschutzgesetz“ vor negativen Konsequenzen und ... weiterlesen |
Online seit 22.12.2022
| Artikel
| |
| Um in Krisenzeiten die kritische Infrastruktur zu schützen, plant die EU eine parallele Verbreitung digitaler Daten über ein Satellitensystem. weiterlesen |
Online seit 16.12.2022
| Artikel
| |
| Meinungsmacht Social MediaWie nehmen Jugendliche Influencer*innen wahr und welche Nutzungsmotive überwiegen bei der jungen Zuschauerschaft? Das Hans-Bredow-Institut hat nun eine Studie veröffentlicht, in ... weiterlesen |
Online seit 15.12.2022
| Artikel
| |
| Wenn Nutzer*innen nachweisen können, dass eine Information falsch ist, muss Google die Verlinkung löschen, so lautet das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH). weiterlesen |
Online seit 12.12.2022
| Artikel
| |
| Noch bevor Mobiltelefone internetfähig wurden, konnte man über das Handy Kurznachrichten verschicken: Short Message Service (SMS) veränderte die Kommunikation. Vor 30 Jahren wurde ... weiterlesen |
Online seit 12.12.2022
| Artikel
| |
| Techkonzerne machen über das Internet Milliardengeschäfte. Die hohen Kosten für Instandhaltung und Modernisierung der Netze müssen die Netzbetreiber aber alleine bezahlen. Nun ... weiterlesen |
Online seit 07.12.2022
| Artikel
| |
| Christian Drosten zieht sich aus der medialen Öffentlichkeit zurückDer Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin, hat uns lange durch die Coronakrise begleitet und dabei eine ... weiterlesen |
Online seit 30.11.2022
| Artikel
| |
| Immer mehr Erwachsene suchen sexuelle Kontakte zu Kindern im InternetErwachsene, meistens Männer, die ein sexuelles Interesse an Kindern oder Jugendlichen haben, nutzen das Internet, um entsprechende Kontakte zu knüpfen. Sie geben sich dabei meist ... weiterlesen |
Online seit 24.11.2022
| Artikel
| |
| Vor 40 Jahren begann der Prozess gegen Marianne BachmeierSkandale, über die in den Medien intensiv berichtet wird, regen gesellschaftliche Diskussionen an, in denen Wertvorstellungen kontrovers verhandelt werden: Welches Verhalten ist ... weiterlesen |
Online seit 18.11.2022
| Artikel
| |
| Tom Buhrow und die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in DeutschlandSeit dem Rücktritt der Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, gibt es immer neue Vorschläge, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden soll. Nun hat der ... weiterlesen |
Online seit 08.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Geplantes Medienfreiheitsgesetz in der KritikIst die Medienfreiheit in Europa in Gefahr? Und könnte man sie durch die Gesetzgebung bzw. neue Kontrollinstanzen verbessern? Richtig ist, dass der einschränkende Einfluss der ... weiterlesen |
Online seit 01.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Vorbild für den deutschen öffentlich-rechtlichen RundfunkDie Idee, einen Rundfunksender mit dem Namen British Broadcasting Company zu gründen, kam zunächst von den Elektrogeräteherstellern, die ein Radioprogramm brauchten, um ihre neuen ... weiterlesen |
Online seit 31.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Bundesregierung schafft Regeln für legales WhistleblowingFür viele Menschen sind Whistleblower*innen Held*innen, für andere Kriminelle und Verräter*innen. Sie haben vor allem eines: Angst vor Verfolgung und vor harten strafrechtlichen ... weiterlesen |
Online seit 24.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Zeitunabhängige Mediennutzung immer beliebter, Fernsehnutzung stabil99 % der Deutschen ab 14 Jahren nutzen täglich Medien. Die Fernsehnutzung bleibt stabil, die des linearen Radios geht etwas zurück und liegt wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. ... weiterlesen |
Online seit 14.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Vor 10 Jahren startete die neue Dating-GenerationDas Internet hat die Chancen, Kontakt zu anderen Menschen zu finden, revolutioniert. Datingportale machen es möglich, von überall aus Kontaktwünsche an Gleichgesinnte zu ... weiterlesen |
Online seit 12.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Die Unfallerkennung von iPhone 14 und Apple WatchGut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Mit den neuen Apple-Produkten kann man vor allem in Vergnügungsparks Überraschungen erleben. weiterlesen |
Online seit 11.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Im Fernsehen läuft vieles, was bestenfalls unterhaltend ist – aber es gibt auch Angebote, die über Politik, Wissenschaft, künstlerische Ereignisse oder die Bewältigung schwieriger ... weiterlesen |
Online seit 07.10.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Am 20. September wurde der Freizeit-Monitor 2022 veröffentlicht. Internet- und Fernsehnutzung stehen in Deutschland an der Spitze der Freizeitaktivitäten. weiterlesen |
Online seit 30.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Immer mehr Menschen verweigern sich InformationsmedienImmer mehr Menschen fühlen sie sich durch die Vielzahl an Schreckensmeldungen und Katastrophennachrichten psychisch belastet. Die Folge: Sie kehren Nachrichtenangeboten zunehmend ... weiterlesen |
Online seit 28.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Streit um Veröffentlichungen aus dem Privatleben von ProminentenFür die Bürger*innen in Deutschland gilt das Recht am eigenen Bild. Der Schutz ihrer Privatsphäre leitet sich aus dem Schutz der Menschenwürde (Art. 1 Grundgesetz) ab. Für ... weiterlesen |
Online seit 26.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Rechter Schriftsteller muss 10.000 € wegen Hasskommentar gegenüber Luisa Neubauer zahlenWeil der Schriftsteller Akif Pirinçci seine Entschädigungzahlung, zu der er wegen seines sexistischen Kommentars gegenüber Luisa Neubauer verurteilt worden war, nicht zahlte, wurde ... weiterlesen |
Online seit 23.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Buch des AfD-Politikers Björn Höcke kann als sozialethisch desorientierend bezeichnet werden. Deshalb hat der Antisemitismusbeauftragte Hessens, Staatssekretär Uwe Becker, ... weiterlesen |
Online seit 22.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Medienvertrauen hängt deutlich mit Vertrauen generell zusammenEine Studie der Universität Bielefeld hat untersucht, wie hoch bei Kindern und Jugendlichen das Vertrauen in die Medien ist. Ergebnis: Das Misstrauen ist hoch. Als Grund für die ... weiterlesen |
Online seit 19.09.2022
| Artikel
| |