Joachim von Gottberg
| Konsequenzen des Urteils sind jedoch ungewissIm Dezember 2021 hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf das Internetangebot dreier zypriotischer Pornoanbieter als in Deutschland unzulässig erklärt. Zwei der Anbieter klagten ... weiterlesen |
Online seit 13.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| EU-Kommission will digitale Kommunikation überwachenSoziale Netzwerke, aber auch Messengerdienste wurden in der Coronapandemie vermehrt genutzt, um unter falschen Angaben Kontakte zu Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel des ... weiterlesen |
Online seit 05.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Alex Jones muss 49 Millionen US-Dollar Entschädigung zahlenAls Radiomoderator hat Alex Jones alle möglichen Verschwörungstheorien verbreitet. Auf seiner Website infowars.com hat er die Apokalypse in Form der Machtübernahme durch fremde ... weiterlesen |
Online seit 02.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Ravensburger Verlag entschuldigt sich für „Winnetou“-Buch. Ein KommentarDas Prädikat „Besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) für die Karl-May-Verfilmung Der junge Häuptling Winnetou führte schon im Ausschuss zu vehementer ... weiterlesen |
Online seit 01.09.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Rechtsextreme Inhalte wandern auf kleinere OnlineplattformenGroße soziale Plattformen sind gesetzlich verpflichtet, Beschwerden gegen rechtswidrige Inhalte kurzfristig zu prüfen und die Inhalte gegebenenfalls innerhalb von 24 Stunden zu ... weiterlesen |
Online seit 30.08.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Postbank Digitalstudie 2022Eine Studie der Postbank zeigt, dass die Internetnutzung mit dem Smartphone stark zugenommen hat. weiterlesen |
Online seit 24.08.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| In Frankreich soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht mehr über Gebühren finanziert werden. weiterlesen |
Online seit 12.08.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| GNTM-Kandidatin darf beweisbare Kritik veröffentlichenEine ehemalige Kandidatin bei Germany's Next Topmodel (GNTM) wurde verklagt, weil sie sich kritisch über die Produktionsbedingungen der Show geäußert hatte. Ein Hamburger Gericht ... weiterlesen |
Online seit 11.08.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| RBB-Intendantin Patricia Schlesinger tritt nach öffentlicher Kritik zurückDie Intendantin des Regionalsenders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und Vorsitzende der ARD Patricia Schlesinger tritt auf Druck der Öffentlichkeit im August 2022 von ihren ... weiterlesen |
Online seit 08.08.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Gerechtfertigt oder übertrieben?Schlager, die ihre Uraufführung im Bierkönig an der Playa de Palma auf Mallorca erleben, entsprechen selten dem gepflegten bürgerlichen Diskurs. Es geht in der Regel um ... weiterlesen |
Online seit 19.07.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Mit zwei Gesetzen will die EU den Wettbewerb und den Verbraucherschutz im Internet verbessern. Das Gesetz über digitale Märke – Digital Markets Act (DMA) – soll die inzwischen ... weiterlesen |
Online seit 11.07.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Über 100 Interessengruppen (Stand: 29.06.2022) unterstützen eine Petition, die sich gegen die aus ihrer Sicht transgenderfeindliche mediale Berichterstattung wendet. weiterlesen |
Online seit 01.07.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Influencer*innen müssen Inhalt als Werbung kennzeichnen, wenn sie gegen Bezahlung bestimmte Produkte vorstellen oder diese positiv und werbewirksam erwähnen. Aber müssen sie eine ... weiterlesen |
Online seit 21.06.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| In ihrer Sitzung am 2. Juni 2022 beschlossen die Ministerpräsidenten der Länder, in einer Änderung des Medienstaatsvertrags den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu ... weiterlesen |
Online seit 21.06.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Während nach § 4 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) Inhalte definiert werden, die im Fernsehen generell nicht ausgestrahlt werden dürfen, ist deren Verbreitung im ... weiterlesen |
Online seit 16.06.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Hassbotschaften, Morddrohungen oder Beleidigungen sind nach dem Strafrecht verboten. Das gilt auch für Medien und soziale Netzwerke. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verpflichtet ... weiterlesen |
Online seit 02.06.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Jan Böhmermann und Fynn KliemannAm 26. Oktober 2017 plauderte Jan Böhmermann – damals bei ZDFneo – in seiner Late-Night-Show NeoMagazin Royale noch ganz freundlich und belanglos mit Fynn Kliemann über den Sinn ... weiterlesen |
Online seit 01.06.2022
| Artikel
| |