Darian Harff,
Desiree Schmuck
| Influencer*innen als Quelle für Fehlinformationen in sozialen MedienAls Idole und virtuelle Freunde von Jugendlichen haben Influencer*innen das Potenzial, Einstellungen und Verhalten ihrer jungen Follower*innen zu beeinflussen. Gefährlich ist das ... |
Online seit 20.12.2022
| Artikel
| |
| Meinungsmacht Social MediaWie nehmen Jugendliche Influencer*innen wahr und welche Nutzungsmotive überwiegen bei der jungen Zuschauerschaft? Das Hans-Bredow-Institut hat nun eine Studie veröffentlicht, in ... |
Online seit 15.12.2022
| Artikel
| |
Christiane Radeke
| Die Mini-Serie „The Offer“ bei Paramount+Programm | The Offer | | Drama, USA 2022 | Sender | Paramount+, ab 13.12.2022 |
|
Online seit 13.12.2022
| Artikel
| |
| Wenn Nutzer*innen nachweisen können, dass eine Information falsch ist, muss Google die Verlinkung löschen, so lautet das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH). |
Online seit 12.12.2022
| Artikel
| |
| Noch bevor Mobiltelefone internetfähig wurden, konnte man über das Handy Kurznachrichten verschicken: Short Message Service (SMS) veränderte die Kommunikation. Vor 30 Jahren wurde ... |
Online seit 12.12.2022
| Artikel
| |
Matthew Ball
| Und wie es alles revolutionieren wirdBuchbesprechung |
Online seit 09.12.2022
| Rezension
| |
Uli Wohlers
| Die Drama-Serie „Mayor of Kingstown“ bei Paramount+ |
Online seit 08.12.2022
| Artikel
| |
| Techkonzerne machen über das Internet Milliardengeschäfte. Die hohen Kosten für Instandhaltung und Modernisierung der Netze müssen die Netzbetreiber aber alleine bezahlen. Nun ... |
Online seit 07.12.2022
| Artikel
| |
Benedikt Hommann
| Influencer*innen und der Alkohol – eine JugendschutzbetrachtungDer Beitrag geht der Frage nach, was es für den Jugendmedienschutz bedeutet, wenn Influencer*innen online Alkohol konsumieren und sich auf diese Weise vor ihren Fans inszenieren. |
Online seit 05.12.2022
| Artikel
| |
| Christian Drosten zieht sich aus der medialen Öffentlichkeit zurückDer Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin, hat uns lange durch die Coronakrise begleitet und dabei eine ... |
Online seit 30.11.2022
| Artikel
| |
Barbara Felsmann
| Jugendliche kuratieren DokumentarfilmprogrammeZu seinem zehnjährigen Jubiläum hat das Filmfestival DOXS RUHR, das vom 3. bis 20. November in Bochum, Bottrop, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Moers stattfand, das ... |
Online seit 29.11.2022
| Artikel
| |
| Immer mehr Erwachsene suchen sexuelle Kontakte zu Kindern im InternetErwachsene, meistens Männer, die ein sexuelles Interesse an Kindern oder Jugendlichen haben, nutzen das Internet, um entsprechende Kontakte zu knüpfen. Sie geben sich dabei meist ... |
Online seit 24.11.2022
| Artikel
| |
Werner C. Barg
| Gesellschaftsentwürfe der Zukunft in Film und SerieDer Beitrag geht der Frage nach, welche Gesellschaftsmodelle filmische Dystopien darstellen und wie sie diese bewerten. |
Online seit 24.11.2022
| Artikel
| |
| Vor 40 Jahren begann der Prozess gegen Marianne BachmeierSkandale, über die in den Medien intensiv berichtet wird, regen gesellschaftliche Diskussionen an, in denen Wertvorstellungen kontrovers verhandelt werden: Welches Verhalten ist ... |
Online seit 18.11.2022
| Artikel
| |
Jana Papenbroock
| Die fünfte Staffel „The Handmaid’s Tale“ bei MagentaTV |
Online seit 16.11.2022
| Artikel
| |
Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in September und Oktober 2022 u.a.: Türkisches Desinformationsgesetz erlassen | Regulierung von Social-Media-Plattformen. Welche Auswirkung hat der Fall ... |
Online seit 11.11.2022
| Artikel
| |
Tanja Witting
| Ein Rückblick auf die Diskussion in 25 Jahren „tv diskurs“ und aktuell diskutierte Problemfelder im Kontext digitaler SpieleDie Diskussion darüber, ob mediale Gewaltdarstellungen sozialschädliche Auswirkungen haben, hat eine lange Tradition. Insbesondere in Bezug auf digitale Spiele hat diese Frage in ... |
Online seit 10.11.2022
| Artikel
| |
| Tom Buhrow und die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in DeutschlandSeit dem Rücktritt der Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger, gibt es immer neue Vorschläge, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden soll. Nun hat der ... |
Online seit 08.11.2022
| Artikel
| |
Birgit Guth
| Der Sender SUPER RTL ist der Frage nachgegangen, wie Kinder vor dem Hintergrund der vermehrten Streamingnutzung mit horizontal erzählten Stoffen im TV umgehen. Am Beispiel der ... |
Online seit 04.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Vor 60 Jahren wurden sieben Journalisten des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ verhaftetDas Verhältnis von Politik und Medien ist vor allem dann getrübt, wenn sich Politiker*innen kritisiert und in ein negatives Licht gestellt fühlen. Das ist aber eine der Aufgaben ... |
Online seit 03.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Geplantes Medienfreiheitsgesetz in der KritikIst die Medienfreiheit in Europa in Gefahr? Und könnte man sie durch die Gesetzgebung bzw. neue Kontrollinstanzen verbessern? Richtig ist, dass der einschränkende Einfluss der ... |
Online seit 01.11.2022
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Das Vorbild für den deutschen öffentlich-rechtlichen RundfunkDie Idee, einen Rundfunksender mit dem Namen British Broadcasting Company zu gründen, kam zunächst von den Elektrogeräteherstellern, die ein Radioprogramm brauchten, um ihre neuen ... |
Online seit 31.10.2022
| Artikel
| |
Uli Wohlers
| Miniserie „Pistol“ auf Disney+Programm | Pistol | | Drama, USA 2022 | Sender | Disney+, ab 28.09.2022 |
|
Online seit 31.10.2022
| Artikel
| |
Lennart Hesse-Sörnsen
| Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022Jugendliche bewegen sich online vor allem auf Instagram, TikTok und Co. Sie nutzen die Plattformen zur Unterhaltung, Selbstdarstellung und um sich zu informieren. Dass sie mit ... |
Online seit 07.09.2022
mediendiskurs 102, 4/2022
| Artikel
| |
Uwe Breitenborn
| Die zweite Staffel „Gangs of London“ auf Sky AtlanticProgramm | Gangs of London | | Action, GB/USA 2022 | Sender | Sky Atlantic, ab 20.10.2022 |
|
Online seit 26.10.2022
| Artikel
| |