Die Spalten Autor/-in und Publikation lassen sich per Klick auf- und absteigend sortieren.

Es gibt 416 Beiträge, die ausschließlich online verfügbar sind.

Autor/-inAutor/-inTitelPublikationPublikationMedientypMedienart
Joachim von Gottberg

Frankreich will die Rundfunkgebühr abschaffen

In Frankreich soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht mehr über Gebühren finanziert werden.

weiterlesen
Online seit
12.08.2022
Artikel
Christoph Wagner, Marcus Stiglegger

Film – Bild – Emotion

Film und Kunstgeschichte im postkinematographischen Zeitalter

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
12.08.2022
Rezension
Joachim von Gottberg

Verträge mit begrenzter Wirkung

GNTM-Kandidatin darf beweisbare Kritik veröffentlichen

Eine ehemalige Kandidatin bei Germany's Next Topmodel (GNTM) wurde verklagt, weil sie sich kritisch über die Produktionsbedingungen der Show geäußert hatte. Ein Hamburger Gericht ...

weiterlesen
Online seit
11.08.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Der lange Abschied

RBB-Intendantin Patricia Schlesinger tritt nach öffentlicher Kritik zurück

Die Intendantin des Regionalsenders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und Vorsitzende der ARD Patricia Schlesinger tritt auf Druck der Öffentlichkeit im August 2022 von ihren ...

weiterlesen
Online seit
08.08.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Die Geschichte der Heirats- und Kontaktanzeigen

Von „Spätere Heirat nicht ausgeschlossen“ bis zum One-Night-Stand

Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, führte 1727 die sogenannten Intelligenzblätter ein, die weniger nach den geistigen Kapazitäten ihrer Autor*innen oder Rezipient*innen ...

weiterlesen
Online seit
04.08.2022
Artikel
Daniel Pietschmann

Tief verbunden

Parasoziale Interaktionen in immersiven Medien

Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Medienfiguren sind bereits seit 60 Jahren Thema in der Forschung. Derzeit erhält es vor allem bei sozialen und interaktiven Medien ...

weiterlesen
Online seit
01.08.2022
Artikel
Dominik Erhard

„Die Menschen halten es nicht aus, nur sie selbst zu sein.“

Wie werden wir zukünftig leben? Große Techkonzerne wie Meta haben die Vision, dass dies im Metaverse sein wird. Was das ist und wie ein Leben darin aussehen könnte, darüber hat med ...

weiterlesen
mediendiskurs
101, 3/2022
Interview
Werner C. Barg

Altstars und Wunderkinder – aus Hollywood nichts Neues!?

Der Beitrag bilanziert einige der aktuellen US-Spitzenfilme des Kinosommers 2022 und geht hierbei der Frage nach, warum sie jenseits coronabedingter Faktoren auch aus inhaltlichen ...

weiterlesen
Online seit
25.07.2022
Artikel
Anke Soergel

Medienpolitik kompakt 04/2022

Medienpolitische Meldungen in Mai und Juni  2022 u.a.: Angestellte im Meta-Konzern dürfen nicht über das Thema Abtreibungsrecht diskutieren | Gesetzliche Regelungen im Metaverse | ...

weiterlesen
Online seit
22.07.2022
Artikel
Christiane Radeke

Der letzte Cowboy ist eine Frau

Die fünfte und letzte Staffel der Comedy-Serie „Better Things“ bei MagentaTV

Programm Better Things
 Comedy, USA 2022
SenderMagentaTV, ab 14.07.2022

weiterlesen

Online seit
20.07.2022
Artikel
Tilmann P. Gangloff

Die Revolution frisst ihre Kinder

Netflix reagiert auf die erste Krise seiner Erfolgsgeschichte mit einer Idee von gestern

1992 hat ein Privatsender eine kecke Botschaft verkündet: „RTL hat etwas für das Fernsehen völlig Neues entdeckt. Den Zuschauer.“ Dreißig Jahre später hat ein amerikanischer ...

weiterlesen
Online seit
20.07.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Mallorca-Hit LAYLA wird Sexismus vorgeworfen

Gerechtfertigt oder übertrieben?

Schlager, die ihre Uraufführung im Bierkönig an der Playa de Palma auf Mallorca erleben, entsprechen selten dem gepflegten bürgerlichen Diskurs. Es geht in der Regel um ...

weiterlesen
Online seit
19.07.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

EU-Parlament verschärft Regeln für große US-Internetkonzerne

Mit zwei Gesetzen will die EU den Wettbewerb und den Verbraucherschutz im Internet verbessern. Das Gesetz über digitale Märke – Digital Markets Act (DMA) – soll die inzwischen ...

weiterlesen
Online seit
11.07.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Petition gegen transgenderfeindliche Berichterstattung in den Medien

Über 100 Interessengruppen (Stand: 29.06.2022) unterstützen eine Petition, die sich gegen die aus ihrer Sicht transgenderfeindliche mediale Berichterstattung wendet.

weiterlesen
Online seit
01.07.2022
Artikel
Joe Bausch

Warum begehen Menschen Morde?

Über die Faszination des Bösen und die Unterschiede zwischen Fiktion und Realität

„Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“: So lautet der Untertitel und damit auch die These eines neuen Buchs von Joe Bausch (69). Der Arzt war über 30 Jahre lang Leitender ...

weiterlesen
Online seit
30.06.2022
Interview
Joachim von Gottberg

OLG Frankfurt zur Kennzeichnungspflicht für Werbung im Netz

Influencer*innen müssen Inhalt als Werbung kennzeichnen, wenn sie gegen Bezahlung bestimmte Produkte vorstellen oder diese positiv und werbewirksam erwähnen. Aber müssen sie eine ...

weiterlesen
Online seit
21.06.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Ministerpräsidenten beschließen Änderung des Medienstaatsvertrags

In ihrer Sitzung am 2. Juni 2022 beschlossen die Ministerpräsidenten der Länder, in einer Änderung des Medienstaatsvertrags den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu ...

weiterlesen
Online seit
21.06.2022
Artikel
Nils Brinkmann

Uralter Mythos, jugendlich interpretiert

Die Fantasy-Serie „Roswell: New Mexico“ auf sixx

Programm Roswell: New Mexico
 Fantasy/Mystery, USA ab 2019
Sendersixx, ab 24.05.2022

weiterlesen

Online seit
15.06.2022
Artikel
David Assmann

Grenzfälle und Grauzonen

Eindrücke vom gemeinsamen Workshop der KJM, FSM und FSF zu Reality-Formaten

Am 30. Mai 2022 veranstalteten  die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und die Kommission für ...

weiterlesen
Online seit
14.06.2022
Artikel
Werner C. Barg

Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben

Atomkriegsszenarien im Film als Affirmation und Kritik

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geht sie wieder um in Europa: die Angst vor einem Atomkrieg. Der Film als kulturelles Brennglas gesellschaftlicher ...

weiterlesen
Online seit
16.06.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

KI-Gesichtskontrolle im Einsatz für den Jugendschutz

Während nach § 4 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) Inhalte definiert werden, die im Fernsehen generell nicht ausgestrahlt werden dürfen, ist deren Verbreitung im ...

weiterlesen
Online seit
16.06.2022
Artikel
Joachim von Gottberg

Mäßiges Engagement der Polizei bei strafbaren Posts

Hassbotschaften, Morddrohungen oder Beleidigungen sind nach dem Strafrecht verboten. Das gilt auch für Medien und soziale Netzwerke. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verpflichtet ...

weiterlesen
Online seit
02.06.2022
Artikel
Franz X. Berger, Anne Deremetz, Martin Hennig, Alix Michell

Autonomie und Verantwortung in digitalen Kulturen

Privatheit im Geflecht von Recht, Medien und Gesellschaft

Buchbesprechung

weiterlesen
Online seit
09.06.2022
Rezension
Joachim von Gottberg

Investigativjournalismus im Satiremagazin

Jan Böhmermann und Fynn Kliemann

Am 26. Oktober 2017 plauderte Jan Böhmermann – damals bei ZDFneo – in seiner Late-Night-Show NeoMagazin Royale noch ganz freundlich und belanglos mit Fynn Kliemann über den Sinn ...

weiterlesen
Online seit
01.06.2022
Artikel
Uli Wohlers

Auch Männer haben Gefühle

Die Comedy-Serie „Now Apocalypse“ bei RTL+

Programm Now Apocalypse
 Comedy-Serie, USA 2019
SenderRTL+, ab 01.05.2022

weiterlesen

Online seit
30.05.2022
Artikel