Anke Soergel
| Medienpolitische Meldungen in März und April 2023 u. a.: Chatkontrolle und die Interessen der Jugendlichen. | Eckpunkte zu einem „Gesetz gegen digitale Gewalt“ veröffentlicht. | Ju ... |
Online seit 12.05.2023
| Artikel
| |
| Selten hat eine technische Erfindung die Welt so schnell völlig verändert. Was Bertold Brecht 1930 in seiner Radiotheorie als einen aus damaliger Sicht vollkommen irrealen Wunsch ... |
Online seit 10.05.2023
| Artikel
| |
| Nach meinem Magisterstudium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft bin ich der Medienstadt Köln treu geblieben und habe 2011 angefangen, als Programmplaner bei RTL zu ... |
Online seit 08.05.2023
| Artikel
| |
| Dr. Elizabeth Prommer ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft. Sie rezipiert gerne alle Medien – natürlich nur beruflich. Seit April 2023 ist sie Rektorin der ... |
Online seit 08.05.2023
| Artikel
| |
| Angesichts des hohen Stellenwertes des Umweltschutzes ist es modern, damit zu werben, als Unternehmen umweltneutral zu werben. Oft bestehen für den Kunden jedoch Zweifel, ob die ... |
Online seit 05.05.2023
| Artikel
| |
Joachim von Gottberg
| Der Ruf nach Regulierung wird konkreterNach Italien, wo ChatGPT unter anderem wegen Datenschutzbedenken am 31. März vorübergehend gesperrt wurde, denken nun auch Deutschland und die EU über eine Regulierung von KI nach. ... |
Online seit 03.05.2023
| Artikel
| |
| Düsseldorfer Verwaltungsgericht bestätigt seine Eilentscheidung von 2022Im Jugendschutz muss man Geduld haben, vor allem dann, wenn man gegen Angebote aus dem europäischen Ausland vorgehen will. Seit 2019 bemüht sich der Direktor der Landesanstalt für ... |
Online seit 02.05.2023
| Artikel
| |
Nils Brinkmann
| Die argentinische Dokumentationsreihe spricht vorbehaltlos Tabus an, ohne diese zu verletzenProgramm | Let’s not talk about it | | Dokumentation, ARG 2022 | Sender | Disney+, ab 22.02.2023 |
|
Online seit 11.05.2023
| Artikel
| |
| Die KJM geht jetzt dagegen vorDer Konsum illegaler Drogen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Die Motive Jugendlicher, Drogen zu konsumieren, liegen vor allem darin, angenehme Gefühle in der Gruppe zu ... |
Online seit 21.04.2023
| Artikel
| |
Mark D. Cole
| Zum aktuellen Stand aus der Perspektive des MediensektorsNach einem – gemessen an Umfang und Bedeutung des Rechtsaktes – kurzen Legislativverfahren von knapp zwei Jahren wurde der finale Text der Verordnung (EU) 2022/2065 über einen ... |
Online seit 05.04.2023
mediendiskurs 104, 2/2023
| Artikel
| |
| Nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) müssen seit 2017 von Betroffenen gemeldete rechtswidrige Inhalte von den Netzbetreibern gesperrt werden. Seit einem Jahr müssen sie ... |
Online seit 21.04.2023
| Artikel
| |
Aike Horstmann
| Was verändert sich, wenn in Familien Chatbots wie Alexa Einzug halten? Sind sie ein Werkzeug oder werden sie zu einem Familienmitglied? Die Interaktion zwischen Maschinen, ... |
Online seit 20.04.2023
| Interview
| |
Achim Fehrenbach
| Wie Computerspiele historische Themen vermittelnComputerspiele sind mehr als reine Unterhaltung, sie eignen sich auch hervorragend für den Wissenstransfer. An Schulen kommen sie immer häufiger zum Einsatz – unter anderem im ... |
Online seit 18.04.2023
| Artikel
| |
Quentin Tarantino
| Buchbesprechung |
Online seit 14.04.2023
| Rezension
| |
Werner C. Barg
| Nicht nur während der Zeremonie der Oscarverleihung bespiegeln sich die größte Entertainment-Industrie der Welt und ihre Stars selbst, auch in ihren Produktionen, in einigen Filmen ... |
Online seit 12.04.2023
| Artikel
| |
| KI und die Fälschung von Fotos, Videos und NachrichtenFür seriöse Journalist*innen ist die Überprüfung von Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt, möglichst nach verschiedenen Quellen, das Fundament ihrer Arbeit. Was aber, wenn man ... |
Online seit 06.04.2023
| Artikel
| |
Mark D. Cole
| Zum aktuellen Stand aus der Perspektive des MediensektorsNach einem – gemessen an Umfang und Bedeutung des Rechtsaktes – kurzen Legislativverfahren von knapp zwei Jahren wurde der finale Text der Verordnung (EU) 2022/2065 über einen ... |
Online seit 05.04.2023
| Artikel
| |
Annika Domainko,
Tobias Heyl,
Tobias Kessler,
Jo Lendle,
Georg M. Oswald
| Ein notwendiger StreitDoppelrezension mit Lisa Dillinger, Johannes Drerup, Phillip D. Th. Knobloch, Jürgen Nielsen-Sikora: Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger. Zur Analyse und Kritik engagierter ... |
Online seit 04.04.2023
| Rezension
| |
Lisa Dillinger,
Johannes Drerup,
Phillip D. Th. Knobloch,
Jürgen Nielsen-Sikora
| Zur Analyse und Kritik engagierter PädagogikenDoppelrezension mit Annika Domainko, Tobias Heyl, Tobias Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald: Canceln. Ein notwendiger Streit |
Online seit 04.04.2023
| Rezension
| |
| OVG Rheinland-Pfalz hebt Sperrverfügung der Glücksspielbehörde aufNach dem seit Juli 2021 geltenden Glücksspielstaatsvertrag dürfen sich private Online-Glücksspielanbieter auch in Deutschland lizenzieren lassen. Um Nutzer*innen vor Spielsucht und ... |
Online seit 03.04.2023
| Artikel
| |
Jana Papenbroock
| Die Miniserie „Der Schrei der Schmetterlinge“Programm | Der Schrei der Schmetterlinge | | Drama, CO, ES, AR 2023 | Sender | Disney+, ab 08.03.2023 |
|
Online seit 03.04.2023
| Artikel
| |
Melika Gothe,
Sebastian Markt
| Seit diesem Jahr leiten Sebastian Markt und Melika Gothe die Berlinale-Sektion „Generation“, in der nicht nur lange Spiel- und Dokumentarfilme, sondern auch mehrere ... |
Online seit 30.03.2023
| Interview
| |
Hagen Myller
| Geschichten, Montage, RegieBuchbesprechung |
Online seit 29.03.2023
| Rezension
| |
| KIVI durchsucht Webseiten und soziale Netzwerke nach Hass und PornografieEin großes Problem für die Medienaufsicht war es bisher, mit ihren Mitarbeiter*innen die völlig unübersichtliche Menge an Webseiten nach rechtswidrigen Inhalten zu durchsuchen. ... |
Online seit 28.03.2023
| Artikel
| |
Uwe Breitenborn
| Die Krimiserie „Fenris“Programm | Fenris | | Krimi, NO 2022 | Sender | MagentaTV, ab 27.03.2023 |
|
Online seit 27.03.2023
| Artikel
| |